Die sensitiven Punkte
Die arabischen Astrologen entwickelten in den folgenden Jahrhunderten die sensitiven Punkte stetig weiter.
Ihren absoluten Höhepunkt erlebten sie im 11. Jahrhundert nach Christus. Auch im Mittelalter war die Beliebtheit der Punkte bei den Astrologen ungebrochen. Auch Kepler zeichnete in Wallensteins Horoskop den Vater- und Mutterpunkt ein. Aber die sensitiven Punkte gerieten wieder in Vergessenheit. Erst im letzten Jahrhundert erleben sie wieder eine neue Renaissance.
Ich arbeite leidenschaftlich gerne mit den sensitiven Punkten. Sie sind sozusagen das i-Tüpfelchen im Horoskop. Sie runden das Gesamtbild der Persönlichkeit im Radix ab. Dieses alte Wissen integriere ich in meine Beratungen und komme damit zu erstaunlichen Ergebnissen.
Möchten auch Sie wissen, wo Ihr Lebenspunkt, Ihr Liebespunkt, Ihr Berufspunkt oder Ihr Glückspunkt steht?