Philosophie  - wie oben so unten

Astrologie ist auf der Annahme begründet, dass Stellungen der Gestirne Einfluss auf unser Schicksal und das Wesen des Einzelnen haben. Die Astrologie versteht den Menschen als Teil des Kosmos und der Natur. Alle Lebewesen unterliegen den Gesetzen der Natur - Ebbe und Flut, das Spiel der Gezeiten - kennen wir alle.

Erkenne Dich selbst!


  • Was sind Ihre Hoffnungen und Träume?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Haben Sie alles, was Sie verdienen?
  • Leben Sie in einer glücklichen Beziehung? 
  • Möchten Sie Ihre berufliche Situation verändern?
  • Plagen Sie sich mit Entscheidungsfragen?
  • Leiden Sie unter Stress, Ärger und Sorgen?


Die "Königin der Wissenschaften"

Allen Skeptikern zum Trotz kann man die Astrologie als Wissenschaft bezeichnen. Sie gilt zu Recht als die älteste wissenschaftliche Disziplin der Welt.

Die Sehnsucht des Menschen, die Zukunft zu erkennen

Schon zu Urzeiten wollten die Menschen wissen, was die Zukunft bringt. Die Wurzeln der Astrologie gehen weit in die Vergangenheit zurück. Die ältesten Funde kommen aus Nordwestafrika. Hier fand man in jüngster Zeit eine ca. 10.000 Jahre alte Tierkreiszeichnung. Bis dato galten Funde in Mesopotamien, die ca. 4.000 vor Christus datiert werden, als die ersten Belege der Sterndeutung.
 
Die Astrologie als ein geschlossenes System, wie es heute noch bekannt ist, ist ca. 2.500 Jahre alt.